Lettland führt die Liste der europäischen Länder mit den rücksichtslosesten Autofahrern an und erreicht auf der Rücksichtslosigkeitskala 75,83 von 100 Punkten,
Österreich und Griechenland folgen dicht dahinter mit Werten von 73,33 bzw. 70,00 Punkten.
Großbritannien ist mit einem außergewöhnlich niedrigen Rücksichtslosigkeitswert von nur 10,00 von 100 das Land mit den vorsichtigsten Autofahrern in Europa.
Lettland ist laut unserer neuesten Studie das Land mit den rücksichtslosesten Autofahrern in Europa.

Vignetteswitzerland.com hat Daten aus der offiziellen Statistik der Europäischen Kommission zu Verkehrsopfern und der E-Survey of Road Users' Attitudes (ESRA) des Vias-Instituts analysiert, um das Fahrverhalten der europäischen Länder zu vergleichen, einschließlich der Zahl der Verkehrstoten, des Fahrens nach Alkoholkonsum, der Geschwindigkeitsübertretungen auf Autobahnen, Übermüdung am Steuer, der Handynutzung am Steuer und der Nichtbeachtung der Gurtpflicht.

<iframe src="https://vignetteswitzerland.com/iframe/die-10-europaischen-lander-mit-den-meisten-rucksichtslosen-fahrern-in-2025/" width="600" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Lettland führt die Liste mit einem Rücksichtslosigkeitswert von 75,83 an. Das Land weist die höchste Rate an Verkehrsopfern (75 pro Million) unter den führenden Ländern auf und alarmierende 43,6 % der Fahrer geben zu, während der Fahrt ihr Mobiltelefon zu benutzen.

Österreich liegt mit einem Wert von 73,33 auf dem zweiten Platz. Über ein Fünftel (22,1 %) der Fahrer gesteht, sich nach dem Konsum von Alkohol ans Steuer zu setzen, und 68,8 % missachten die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen.

Griechenland liegt mit 70,00 Punkten auf dem dritten Platz. Es weist den höchsten Prozentsatz an Fahrern auf, die keine Sicherheitsgurte tragen (27,7 %), und erschreckende 41,1 % der Fahrer benutzen ihr Mobiltelefon am Steuer.

Luxemburg liegt mit 65,83 Punkten auf dem vierten Platz und hat den höchsten Prozentsatz an Fahrern, die nach eigenen Angaben nach dem Genuss von Alkohol Auto fahren (37,2 %) und auf Autobahnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit überschreiten (79,3 %).

Finnland vervollständigt die Top 5 mit einem Ergebnis von 65,00 Punkten, unter anderem aufgrund des besorgniserregenden Verhaltens von 44,4 % der Fahrer, die während der Fahrt mit dem Handy telefonieren – der höchste Prozentsatz in allen untersuchten Ländern.

Schweden hat mit nur 22 tödlichen Verkehrsunfällen pro einer Million Einwohner die niedrigste Rate an Verkehrsopfern in Europa, dicht gefolgt von Großbritannien mit 25 Verkehrstoten pro einer Million Einwohner – beide Länder liegen deutlich unter dem europäischen Durchschnitt.

<iframe src="https://vignetteswitzerland.com/iframe/informieren-sie-sich-uber-die-10-lander/" width="600" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>

Mattijs Wijnmalen,
CEO von Vignetteswitzerland.com, merkt an:
„Die Ergebnisse unserer Studie verdeutlichen das besorgniserregende Fahrverhalten auf europäischen Straßen. Der Spitzenplatz Lettlands in unserem Index ist auf eine Kombination aus einer hohen Zahl von Verkehrstoten und gefährlichen Fahrgewohnheiten zurückzuführen, die alle Verkehrsteilnehmer einem Risiko aussetzen.
Besonders alarmierend ist, dass wir in Ländern wie Luxemburg und Finnland – Nationen, die für ihren hohen Lebensstandard und ihre gute Infrastruktur bekannt sind – äußerst hohe Raten bestimmter gefährlicher Verhaltensweisen im Straßenverkehr feststellen. In Luxemburg geben fast 4 von 10 Fahrern zu, nach dem Konsum von Alkohol Auto zu fahren, während in Finnland nahezu die Hälfte aller Autofahrer ihr Mobiltelefon am Steuer (ohne Freisprechanlage) benutzt.
Diese Ergebnisse zeigen, wie wichtig es ist, die lokalen Verkehrsregeln in anderen europäischen Ländern zu kennen. Eine gute Vorbereitung ist für die Sicherheit bei Auslandsreisen unerlässlich. Wir hoffen, dass diese Studie die Fahrer dazu anregt, ihr Verhalten im Straßenverkehr zu überdenken, und die Behörden dazu ermutigt, die Durchsetzung der Verkehrsvorschriften zum Schutz aller Verkehrsteilnehmer zu verstärken”.
Ende
Quellen:
Statistik der Europäischen Kommission zu Verkehrsopfern und E-Survey of Road Users' Attitudes (ESRA) des Vias-Instituts.
Methodik:
Im Rahmen dieser Studie wurde die Rücksichtslosigkeit von Fahrern in verschiedenen europäischen Ländern anhand von zwei primären Datenquellen analysiert: der offiziellen Statistik der Europäischen Kommission zu Verkehrsopfern und der E-Survey of Road Users' Attitudes (ESRA) des Vias-Instituts. Die Indikatoren sind: Zahl der Verkehrstoten (pro Million Einwohner) und Anteil der Fahrer, die nach eigenen Angaben nach dem Konsum von Alkohol Auto gefahren sind, die Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen/Schnellstraßen überschritten haben, übermüdet am Steuer saßen, während der Fahrt (ohne Freisprechanlage) telefoniert haben und ohne Sicherheitsgurt gefahren sind.
Die ESRA-Daten stammen aus einer Online-Panel-Umfrage unter mehr als 37.000 Verkehrsteilnehmern in ganz Europa, bei der die Teilnehmer ihr Fahrverhalten selbst bewerteten. Die Analyse konzentriert sich auf das selbst deklarierte Verhalten aus der ESRA-Umfrage: „Wie oft haben Sie in den letzten 30 Tagen ...?“ Die Prozentsätze beziehen sich auf die Befragten, die im 30-Tage-Zeitraum nach eigenen Angaben mindestens einmal das jeweilige Verhalten aufgewiesen haben.
Da die Europäische Kommission keine Daten für Großbritannien erhebt, wurden die Statistiken von brake.org.uk verwendet. Um die Anzahl der Verkehrstoten pro eine Million Einwohner zu berechnen, wurden die absoluten Zahlen der Todesopfer durch die Gesamtbevölkerung (in Millionen) geteilt.
Die Daten entsprechen dem Stand vom März 2025.

<iframe src="https://vignetteswitzerland.com/iframe/europaische-lander-rangliste-nach-fahrer-rucksichtslosigkeit-in-2025/" width="600" height="600" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>