Aufgrund von Wartungsarbeiten werden Bestellungen, die nach 23 Uhr MESZ aufgegeben werden, erst am nächsten Tag um 6 Uhr bearbeitet. Wenn Sie vor 6 Uhr morgens reisen, empfehlen wir Ihnen, einen physischen Aufkleber zu kaufen.
FAQ's
Wir von Vignetteswitzerland.com wissen, dass die Vorschriften des Schweizer Autobahnsystems viele Fragen aufwerfen können - vor allem, wenn es um den Kauf und die Verwendung der Schweizer E-Vignette geht. Deshalb haben wir diesen umfassenden FAQ-Bereich erstellt, um klare und zuverlässige Antworten auf alle Ihre Fragen zu geben.
Ob Sie sich über den Kauf einer E-Vignette, die Gültigkeitsdauer, den Wechsel des Nummernschildes, die Rückerstattung oder die Zahlungsmöglichkeiten informieren möchten, wir haben alles für Sie. Unser Ziel ist es, Ihren Aufenthalt so reibungslos wie möglich zu gestalten, damit Sie mit Vertrauen und Leichtigkeit auf den Schweizer Autobahnen reisen können.
Wenn Sie keine Antwort auf Ihre Fragen finden, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Allgemeine FAQ
- Aufkleber Vignette – Ein physischer Aufkleber, der an der Innenseite der Windschutzscheibe eines Autos, der Windschutzscheibe eines Motorrads und/oder an einem Anhänger/Wohnwagen angebracht werden muss.
- E-Vignette – Eine digitale Alternative, die mit dem Nummernschild eines Fahrzeugs verknüpft ist und keine physische Plakette erfordert. Dies gilt für Autos, Wohnmobile, Motorräder, Anhänger und Wohnwagen.
- Schweizer Grenzübergänge
- Tankstellen und Postämter in der Schweiz
- Online über die offizielle Website der Regierung oder Vignetteswitzerland.com
- Automobilclubs wie der TCS (Touring Club Schweiz)
- Wenn das Wohnmobil 3,5 Tonnen oder weniger wiegt, ist eine Standardvignette erforderlich.
- Ist das Wohnmobil schwerer als 3,5 Tonnen, muss anstelle einer Vignette eine Schwerverkehrsabgabe (LSVA) bezahlt werden.